Ein Gelehrter in seinem Laboratorium ist nicht nur ein Techniker; er steht auch vor den Naturgesetzen wie ein Kind vor der Märchenwelt. (M.Curie)

Chemiker kennen Lösungen!

Durch die Entwicklung immer neuer Werkstoffe, Arzneimittel, Kosmetika etc. ist die Bedeutung der Chemie in den letzten Jahren rasant gestiegen. Gesucht werden: Gute Chemiker! Der MINT-Bereich bietet gut bezahlte Arbeitsplätze im Bereich Forschung und Industrie mit der Gelegenheit Fortschritt und Lebenskomfort in unserer Gesellschaft voranzubringen. Zur Beseitigung des Fachkräftemangels im MINT-Bereich möchten wir am MDG unseren Beitrag leisten.

Aber auch für den verantwortungs- und umweltbewussten Verbraucher ist eine über das Alltagsverständnis hinausgehende Kenntnis von Potential und Risiken verschiedener Werkstoffe, sowie der zugehörigen Verfahren zur Herstellung und Entsorgung, nötig, um selbstbestimmt Entscheidungen auch im politischen Kontext zu treffen.

Bildungsplan Sek I

Bildungsplan Sek II

Die Schülerinnen und Schüler werden allmählich an die spezifischen Arbeits- und Denkweisen in der Chemie herangeführt und verstärkt in die Lage versetzt, sich experimentelle Beobachtungen  mit Hilfe chemischer Modellvorstellungen selbständig zu erschließen. Wichtig ist uns auch, dass die Schülerinnen und Schüler zunehmend lernen, Experimente eigenständig zu planen, wobei wir Problemlösekompetenz und analytisch-strukturiertes Denken fördern. Die Schülerinnen und Schüler gewöhnen sich daran, ihr naturwissenschaftliches Vorgehen zu reflektieren und bewerten ihre gewonnenen Kenntnisse im Hinblick auf ihre gesellschaftliche Relevanz. So unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler in ihrem Vermögen der Urteilsbildung.

Chemie-Fachlehrer:  Herr Weiler-Tersch, Frau Hille, Frau Klußmann (FL), Herr Rolfs

Das erwartet die Schüler in den einzelnen Stufen:

Das Fach Chemie hat inhaltlich seinen Anteil an dem Fächerkomplex „Natur und Technik“ (dreistündig in Jg. 5, zweistündig in Jg. 6). Hier werden bereits Stoffe in forschender Weise auf ihre Eigenschaften hin untersucht und Schülerinnen und Schüler versuchen sich problemlösend an der Herausforderung der Stofftrennung. Außerdem werden bereits grundlegende naturwissenschaftliche Modellvorstellungen auf Teilchenebene bei den Schülerinnen und Schülern verankert.

Aktivitäten

  • Chemie-Schnupper-Angebot für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in Vorbereitung auf das Gymnasium.
  • Einbindung von geeigneten NATEX-Aufgaben in den Unterricht mit Gelegenheit der Wettbewerbsteilnahme.
  • Peer-to-Peer teaching: Schülerinnen und Schüler gehen selbstständig einen von älteren Schülern und Schülerinnen begleiteten Weg der Erkenntnisgewinnung zu selbstgewählten Forscherfragen.

Beispiele Unterrichtsergebnisse:

  • selbstverantwortliche Experimentierreihe zum Thema Wasser
  • Planung eines Forschungsvorhabens nach wissenschaftlichen Kriterien und Dokumentation in Form eines fachgerechten Protokolls.

Der Chemieunterricht beginnt bei uns – früher als an anderen Hamburger Schulen – bereits in Klasse 7, nachdem die Schüler zuvor auch schon in der 5. und 6. Klasse Erfahrungen beim naturwissenschaftlichen Arbeiten im Fach ‚Natur und Technik‘ sammeln konnten.

Darauf bauen wir auf: Die Schüler erwerben in ihren ersten Chemiestunden ein Labor-Diplom, das Ihnen die korrekte und sicherheitsbewusste Handhabung von Laborgeräten beim selbstverantwortlichen Experimentieren attestiert. Dies ist erforderlich, denn das Experimentieren und das Erklären von Alltagsphänomenen stehen im Mittelpunkt unseres Arbeitens. Durch authentische, für die Schüler relevante Fragestellungen, wie

  • „Was steckt in unseren Lebensmitteln?“,
  • „Metalle – vielfältig und unverzichtbar! Was mache ich mit meinem alten Handy?“,
  • „Mit dem Wasserstoffauto in die Zukunft?“ oder
  • „Sauer macht sauber!“

geben wir der Beschäftigung mit chemischen Basiskonzepten und wesentlichen Modellvorstellungen im Bereich Atombau, Bindungstheorie und Reaktionstypen einen Sinn.

Nach dem zweistündigen Fachunterricht in Jahrgang 7 und 8 wird Chemie im Jahrgang 9 im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts (FU) zusammen mit dem Fach Geographie im Modul „Plastikwelten“ unterrichtet, wobei naturwissenschaftliche und gesellschaftliche Problematiken und Lösungsansätze aufeinander bezogen werden.

Im Jahrgang 10 bereiten wir die Schülerinnen und Schüler in einem ganzjährigen zweiwöchigen Turnus mit zwei Unterrichtsstunde Fachunterricht auf die Oberstufe vor. Hierbei werden die bereits in Jahrgang 9 gewonnenen Kenntnisse im Bereich der organischen Chemie vertieft.

Aktivitäten

  • Bilinguales Angebot „Natural Science“ in Jahrgang 9 und 10 im Rahmen des bilingualen Zweiges mit Möglichkeit zur Erlangung des bilingualen Zertifikats
  • Wahlpflichtangebot „Naturwissenschaftliches Praktikum“ in Jahrgang 9 und 10 mit betreuter Wettbewerbsteilnahme bei „Schüler experimentieren“ bzw. „Jugend forscht“
  • Begabtenförderung „MDG experimentiert“ im Förderband mit Gelegenheit zur eigenständigen Forschung oder Teilnahme am NATEX-Wettbewerb Jahrgang 7-10
  • mint:pink: ein schulübergreifendes Programm für neugierige Mädchen in Jahrgang 9 und 10, die Lust auf Mathe, Physik, Chemie oder IT haben und die Technik nicht allein den Jungs überlassen wollen.

Beispiele Unterrichtsergebnisse:

  • Auftrennung von Schokolade in seine Bestandteile
  • Wie funktioniert ein Taschenwärmer?
  • Wie funktionieren Feuerwerk und Wunderkerze?
  • Eisenherstellung in der Eisenzeit und heute beim Schienenschweißen
  • Basteln von dreidimensionalen Atommodellen
  • Mineralwasseruntersuchung und Salzgehalt in Lebensmitteln
  • Gärprozess Alkohol, Weinherstellung und Destillation

Chemie ist bei uns im neu konzipierten Profil „Zukunft Naturwissenschaften“ mit spannenden Unterrichtseinheiten wie

  • „Aminosäuren und Proteine – Stoff- und Energiewechsel der Grundnahrungsmittel“,
  • „Chemische Gleichgewichte in aquatischen Systemen, Atmosphäre und Technik“
  • oder „Eigenschaften und Synthese von Kunststoffen“

vertreten. Mit der Neukonzeption des naturwissenschaftlichen Profils des MDGs hat sich die Möglichkeit ergeben, die Themen der Chemie fächerübergreifend mit den Themen der Physik und der Geographie zu verknüpfen. Durch die enge Verzahnung der Fächer Chemie, Physik und Geographie können Grundlagen aus dem fächerverbindenden Unterricht (FU) in Jahrgang 9 aufgegriffen und fortgeführt werden und es gibt den naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein klar ausgeprägtes Profil zu bilden.

Aktivitäten

  • Angebot der betreuten Teilnahme an der Chemie-Olympiade

Beispiele Unterrichtsergebnisse:

  • Untersuchung der Eigenschaften von Proteinen und Aminosäuren
  • Synthese von Nylon-Fäden
  • Herstellung von Biokunststoffen

Aktuelle News aus dem naturwissenschaftlichen Bereich: