Veranstaltungen

Alle Spanisch Elternrat Ganztag Schulleitung Schülerteam Französisch Deutsch Naturwissenschaften Erasmus plus internationales englisch Geschichte Schulentwicklung und -organisation Sport Fremdsprachen Kunst Informationsveranstaltung Wettbewerbe Theater Musik Feste und Feiern Allgemein

Aufführung am 28.01.2019 um 19.30 Uhr

Eintritt frei

Wisecrackers, a play written and directed by Anike Akanho (2018) Performance on January, 28th, 2019, 19.30, Marion Dönhoff Gymnasium, auditorium Cast: fourth term theatre class Mrs. Schuldt The setting is the twenties and thirties of the 20th century in Hollywood. Billy Haines, hardly making a living from accompanying women to dinner, is engaged by MGM […]

Um 19:30

Tag der offenen Tür

Eintritt frei

Das Marion Dönhoff Gymnasium lädt alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und ihre Eltern herzlich ein unsere Schulgemeinschaft und unseren Unterricht am Tag der offenen Tür in Aufführungen, Präsentationen und Mitmach-Aktionen kennen zu lernen. Ab Januar finden Sie auf dieser Homepage das vollständige Programm. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Programm Tag der offen […]

Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen

Eintritt frei

am 13.12. findet der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen im MDG-Forum statt, den die Deutschlehrer des sechsten Jahrgangs organisieren. Dort wird der Schulsieger auserkoren, der dann am Landeswettbewerb teilnimmt. Genaue Informationen zum Wettbewerb erhalten sie unter folgendem link: https://www.vorlesewettbewerb.de/

Erfolgreiche Bewerbung im Rahmen des Wettbewerbs „Unseren Schulen“!

Eintritt frei

Am 30. November wurden wir von der Claussen-Simon-Stiftung für unser Projekt „Selbständiges Forschen durch Peer-to-Peer-Teaching“ ausgezeichnet und erhalten nun Fördergelder in Höhe von 30.000 Euro. Wir freuen uns sehr über diese großzügige Förderung eines innovativen Projekts. Damit werden wir ein weiteres Angebot zur Begabungs- und Interessenförderung im Rahmen des Förderbandes realisieren können – diesmal mit […]

FLAGGE ZEIGEN! Eine Schüler Kunstaktion

Eintritt frei

Bei Theater der Welt 2017 ist der Hafen als Assoziationsraum gesetzt. Der Hamburger Hafen ist der zweitgrößte europäische Industriestandort seiner Art, Touristenattraktion, Ort kolonialer wie heutiger Globalisierung, Transitraum und Passage, Ort des globalen Verkehrs von Menschen und Waren, Traum-Ort für Aufbruch und Ankunft, Notanker für Flüchtlinge und Migranten sowie zentraler Ort dynamischer Stadtentwicklung. – Das Festival steht für eine freiheitliche offene Welt und den Respekt vor der Vielfalt ihrer Kulturen und Künste:

Um 00:00