"Viele Wege führen nach Rom."

Am Marion Dönhoff Gymnasium haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Latein ab Klasse 6 als zweite Fremdsprache zu lernen und am Ende der Klasse 10 das Latinum zu erwerben. Zurzeit lernen ca. 100 Schüler an unserer Schule Latein. Damit ist Latein eine wichtige Alternative zu den modernen Fremdsprachen im Sprachangebot unserer Schule, denn Latein unterscheidet sich als Schulfach in mancher Hinsicht von den modernen Fremdsprachen.

Im Unterricht wird Latein vergleichsweise wenig gesprochen. Dennoch handelt es sich um ein sehr kommunikatives und kooperatives Fach, denn bei der Suche nach der passenden deutschen Übersetzung kooperieren die Schülerinnen und Schüler intensiv, verwenden dabei von Anfang an viele grammatikalische Fachbegriffe und schulen ihr Sprach- und Kommunikationsvermögen. In keinem anderen Fach lernen die Kinder besser, sich in der deutschen Sprache auszudrücken, als in Latein.

Dabei legen wir großen Wert auf eine positive Fehlerkultur: Nur selten ist eine Übersetzung auf Anhieb perfekt, sodass Schülerinnen und Schüler im Lateinunterricht lernen, sich durch präzise Rückmeldungen gegenseitig zu unterstützen und im Austausch zu einem gemeinsamen Ergebnis zu kommen. Neben der notwendigen Genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit erwerben die Schülerinnen und Schüler auf diese Weise soziale „soft skills“, die im (Berufs-)Leben ungemein wichtig sind.

Darüber hinaus ist Latein nicht nur eine sehr schöne Sprache, sondern ein wichtiges allgemeinbildendes Unterrichtsfach. Die Auseinandersetzung mit dem Leben der Römer und ihrer Gedankenwelt fördert nicht nur die interkulturelle Kompetenz, sondern liefert aucheinen Schlüssel zum Verständnis der europäischen Kultur insgesamt. Das Eintauchen in die Lebenswelt der alten Römer und in ihre überlieferten Geschichten bietet den Schülerinnen und Schülern außerdem einen motivierenden und spannenden Zugang zum Fach.

Durch das Fortleben der lateinischen Sprache in den romanischen Sprachen (Spanisch, Französisch, Italienisch etc.), im Englischen, aber auch im Deutschen bietet das Fach Latein nicht nur eine nützliche Grundlage zum Erlernen weiterer Fremdsprachen, sondern sorgt auch immer wieder für „Aha-Effekte“ und echte Bildungserlebnisse im Unterricht und im Alltag. Deswegen wird die Beziehung des Lateinischen zu anderen Sprachen im Unterricht immer wieder thematisiert.

Bildungsplan Sek I

Bildungsplan Sek II

Das erwartet die Schüler in den einzelnen Stufen:

„Übergreifendes und vorrangiges Ziel des Unterrichts ist es, mithilfe der sprachlichen Kenntnisse und verschiedener Texterschließungs- und Übersetzungsmethoden den Inhalt von [lateinischen] Texten zu erfassen.“
In der 6. Klasse können wir die Neugier der Schülerinnen und Schüler auf die lateinische Sprache und die Antike in unserem modernen Unterricht nutzen und den Zugang zu diesem neuen Fach auch spielerisch eröffnen. Unser neu eingeführtes Lehrbuch „Campus“ hilft uns dabei, denn besonders die ersten Sequenzen sind kindgerecht gestaltet: Sie sind unterhaltsam und anregend bebildert, sodass die Schülerinnen und Schüler motiviert bleiben. Dazu trägt nicht zuletzt das vielfältige kulturhistorische Hintergrundwissen zur römischen Antike bei, welches die Kinder fasziniert und zu spannenden Fragestellungen in Bezug auf die damalige und damit auch auf unsere eigene Zeit anregt.

Aktivitäten

  • Die Schülerinnen und Schüler übersetzen einfache lateinische Texte aus ihrem Lehrbuch ins Deutsche.
  • Sie tauschen sich über verschiedene Übersetzungsergebnisse aus und erleben eine positive Fehlerkultur.
  • Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit einfachen Inhalten der griechisch-römischen Kultur auseinander und stellen Bezüge zu ihrer eigenen Lebenswelt her.

Beispiele Unterrichtsergebnisse

  • Übersetzungen aus dem Lateinischen ins Deutsche
  • Szenische Darstellungen von lateinischen Lehrbuchtexten
  • Kreative Auseinandersetzung mit der griechisch-römischen Antike, z.B. durch das Anfertigen von Postern oder Zeichnungen

In der Mittelstufe werden im Rahmen der Spracherwerbsphase die sprachlichen, inhaltlichen und methodischen Grundlagen gelegt, um anschließend (ab der 9. Klasse) lateinische Autoren im Original lesen zu können, die teilweise verändert und mit Hilfen aufbereitet wurden. In der 10. Klasse bekommen die Schülerinnen und Schüler durch verschiedene lateinische Lektüren Einblicke in die antike Rhetorik und die Grundlagen der lateinischen Dichtung.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lateinunterrichts nach der 10. Klasse erhalten die Schülerinnen und Schüler ihr Latinum.

Aktivitäten

  • Die Schülerinnen und Schüler übersetzen und interpretieren immer komplexere lateinische Texte, schließlich auch mittelschwere lateinische Originaltexte ins Deutsche.
  • Sie setzen sich mit den Wurzeln und verbindenden Elementen der europäischen Kultur sowie den Wertvorstellungen verschiedener Zeiten und Kulturen auseinander, die das Selbstverständnis und die Identität Europas entscheidend geprägt haben.
  • Unterstützend fördern wir die Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe im Rahmen des Förderbandes in den Modulen „Latein: Lücken schließen“, „Latein vertiefen“ und „Latein: Vorbereitung auf die Oberstufe.“
  • Für Schüler, die sich vertieft mit Projekten zu Themen der römischen Sprache und Kultur auseinandersetzen möchten, bieten wir den Wahlpflichtkurs „Kultur und Sprache Roms“ in der 9. Klasse an.

Beispiele Unterrichtsergebnisse

  • Übersetzungen aus dem Lateinischen ins Deutsche
  • Kreative Auseinandersetzung mit der griechisch-römischen Antike, z.B. durch das Anfertigen von Präsentationen, Zeichnungen oder Filmen

Der Lateinunterricht in der Oberstufe baut auf die Kompetenzen aus der Mittelstufe auf. Dabei steht die Auseinandersetzung mit originalen Texten lateinischer Autoren im Mittelpunkt. Der Unterricht orientiert sich an Themenbereichen. Je Semester wird wenigstens ein Thema aus folgenden Bereichen vertiefend behandelt:

  • Antike Geschichtsschreibung
  • Erleben der Welt in poetischer Gestaltung
  • Antworten der Philosophie auf Fragen des Lebens
  • Staat und Gesellschaft in Antike, Mittelalter und Neuzeit.

Die Schülerinnen und Schüler können nach sechs Schuljahren aufsteigenden Lateinunterrichts das Große Latinum erwerben, wenn sie am Ende des letzten Schuljahres mindestens die Note „ausreichend” erreichen.

Aktivitäten

  • Die Schülerinnen und Schüler übersetzen und interpretieren lateinische Originaltexte ins Deutsche.
  • Sie nutzen ihre Kenntnisse über die antike Kultur z.B. bei der Reflexion über Grundfragen der menschlichen Existenz.
  • Damit interessierte Schülerinnen und Schüler Latein auch dann in der Oberstufe weiterführen können, wenn ein eigener Kurs am MDG nicht zustande kommt, besteht eine entsprechende Kooperation mit dem Gymnasium Rissen.

Beispiele Unterrichtsergebnisse

  • Übersetzungen original-lateinischer Prosa oder Dichtung ins Deutsche
    Präsentationen zu den Ergebnissen der Auseinandersetzung mit lateinischen Autoren und ihren Texten und Themen
  • Diskussionen über die Grundfragen menschlicher Existenz im Spiegel der Antike

Aktuelle Aktivitäten aus dem Fremdsprachen-Bereich: