Genauso bunt und vielfältig wie unsere Schulgemeinschaft am Marion Dönhoff Gymnasium ist auch unser Elternrat.
Warum wir im Elternrat mitarbeiten? Dafür gibt es viele verschiedene Gründe. Was uns alle verbindet: das gemeinsame Ziel, den Schulalltag aktiv mitzugestalten und das Miteinander an unserer Schule positiv zu begleiten.
Jedes Mitglied entscheidet dabei ganz frei, je nach persönlichen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten, wo es sich einbringen möchte – sei es in Gremien, bei Veranstaltungen oder in Projekten. Wir vertreten die Interessen der Elternschaft in der Schulkonferenz, nehmen an Treffen des Kreiselternrats teil und stehen im regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung.
Unser Team trifft sich einmal im Monat, um aktuelle Themen zu besprechen und anstehende Aufgaben zu koordinieren. Besonders wichtig: Jede zweite Sitzung ist öffentlich und findet gemeinsam mit der Schulleitung statt – so können Anliegen aus der Elternschaft direkt eingebracht und diskutiert werden.
Zusätzlich widmen wir uns bei jeder öffentlichen Sitzung einem speziellen Fokusthema rund ums Schulleben – z. B. digitaler Unterricht am MDG, Förder- und Forderangebote, Medienpädagogik oder der Informatikunterricht. Dazu laden wir jeweils Fachlehrkräfte ein, um den Austausch zu ermöglichen.
Ein weiteres Highlight sind unsere Themenabende, die unabhängig von den regulären Sitzungen stattfinden. Hier greifen wir aktuelle Fragestellungen wie Digitalisierung, Suchtprävention oder Pubertät auf – offen für alle interessierten Eltern.
Auch im Schulalltag sind wir präsent: Ob beim Elterncafé am Tag der offenen Tür, beim Weihnachtskonzert oder dem Begrüßungsnachmittag der neuen Klassen – wir sind dabei und freuen uns über den Austausch mit Ihnen.
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit dem Schulverein zusammen und beraten Eltern, die sich punktuell engagieren möchten.
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Sprechen Sie uns gerne an: elternrat@mdg-hamburg.de
Sie möchten mitmachen?
Wir freuen uns über jede Unterstützung – denn gute Schulen brauchen engagierte Eltern! Kommen Sie zu unseren Sitzungen oder stellen Sie sich im nächsten Schuljahr zur Wahl. Gerne erzählen wir Ihnen mehr über unsere Arbeit.