Unsere Schule
Leitbild
Organisation
Organigramm
Hausordnung
Stundenraster
Arbeitsgemeinschaften
Klimaschule MDG
Energiedetektive
Am Pult der Zeit APZ
Galerie
MDG von oben (Video)
Geschichte des MDG
Wir
Schüler:innen
Schülervertretung
Schulsprecher:innenteam
Support-Team
Schulmediation
Lerntrainer:innen
Schulsanitäter:innen
Medienscouts
Technikteam
Lehrende
Schulleitung
Elternrat
Büro und Hausmeisterei
Schulverein
Kooperationspartner
Musikschule
Team Play
Alumni
Lernen
Stufen
Beobachtungsstufe
Mittelstufe Jg. 7 & 8
Mittelstufe Jg. 9 & 10
Studienstufe
Fächer
Ästhetische Fächer
Gesellschaftswissenschaften
Mathematik & Naturwissenschaften
Sprachen
Sport
Lernformen am MDG
Bilinguales Lernen
Digitales Lernen
Fächerverbindendes und projektorientiertes Lernen
Forschendes Lernen
Werkstattunterricht
AG Forschungswerkstatt
Naturwissenschaftliches Praktikum
Förderband
Seminarfach
Peer-to-Peer
Soziales Lernen
Fordern und Fördern
Begabtenförderung
Förderband
Lerntrainer:innen
Ganztag
Bibliothek
Berufs- und Studienorientierung BoSo
Internationales
Erasmus+
Auslandsaufenthalte
Partnerschulen
Mitbestimmung
Klassenrat
Gesundheit im Blick
Beratung und Support
Beratungsteam
Beratung SuS
Beratung Klassenlehrer
Beratung Eltern
Externe Beratungsstellen
ReBBZ Altona-West
Beratungsteam Diversität
Support-Team
Schulmediation
Konfliktleitfaden
Digitaler Elternsupport
Service
Kontakt
Impressum
Anmeldung 5. Klasse
MDG Flyer zum Download
Kalender
Mittagessen
Aktueller Speiseplan (externer Link)
Schulbekleidung
Newsarchiv
Unsere Schule
Leitbild
Organisation
Organigramm
Hausordnung
Stundenraster
Arbeitsgemeinschaften
Klimaschule MDG
Energiedetektive
Am Pult der Zeit APZ
Galerie
MDG von oben (Video)
Geschichte des MDG
Wir
Schüler:innen
Schülervertretung
Schulsprecher:innenteam
Support-Team
Schulmediation
Lerntrainer:innen
Schulsanitäter:innen
Medienscouts
Technikteam
Lehrende
Schulleitung
Elternrat
Büro und Hausmeisterei
Schulverein
Kooperationspartner
Musikschule
Team Play
Alumni
Lernen
Stufen
Beobachtungsstufe
Mittelstufe Jg. 7 & 8
Mittelstufe Jg. 9 & 10
Studienstufe
Fächer
Ästhetische Fächer
Gesellschaftswissenschaften
Mathematik & Naturwissenschaften
Sprachen
Sport
Lernformen am MDG
Bilinguales Lernen
Digitales Lernen
Fächerverbindendes und projektorientiertes Lernen
Forschendes Lernen
Werkstattunterricht
AG Forschungswerkstatt
Naturwissenschaftliches Praktikum
Förderband
Seminarfach
Peer-to-Peer
Soziales Lernen
Fordern und Fördern
Begabtenförderung
Förderband
Lerntrainer:innen
Ganztag
Bibliothek
Berufs- und Studienorientierung BoSo
Internationales
Erasmus+
Auslandsaufenthalte
Partnerschulen
Mitbestimmung
Klassenrat
Gesundheit im Blick
Beratung und Support
Beratungsteam
Beratung SuS
Beratung Klassenlehrer
Beratung Eltern
Externe Beratungsstellen
ReBBZ Altona-West
Beratungsteam Diversität
Support-Team
Schulmediation
Konfliktleitfaden
Digitaler Elternsupport
Service
Kontakt
Impressum
Anmeldung 5. Klasse
MDG Flyer zum Download
Kalender
Mittagessen
Aktueller Speiseplan (externer Link)
Schulbekleidung
Newsarchiv
Anmeldung 5.Klasse
Ankommen und gemeinsam wachsen 5 & 6
Beobachtungsstufe
Vielfältige Förderung
: Breites Angebot zur Entwicklung individueller Stärken
Sanfter Einstieg
: Kennenlernnachmittag, Patenprogramm und enge Betreuung
Gemeinschaft stärken
: Projekte, Klassenrat und gemeinsame Aktivitäten
Individuelle Begleitung
: Förderung bei Schwächen, Angebote für Talente
Mehr zur Beobachtungsstufe
Übergang und Orientierung 7 & 8
Untere Mittelstufe
MDG Life Skills
: Förderung von Resilienz, Teamarbeit und kritischem Denken.
Innovative Lernformate
: Werkstattunterricht und Projekte mit kreativem Fokus.
Digitale Kompetenzen
: Einführung des BYOD-Konzepts ab Klasse 7.
Gemeinschaft stärken
: Klassenfahrten, Suchtprävention und Sportsprogramme.
Mehr zur unteren Mittelstufe
Vertiefung und Weichenstellung 9 & 10
Obere Mittelstufe
Projekte mit Tiefgang
: Fächerverbindender Unterricht und Sozialprojekte.
Wahlfächer & Zukunftswege
: Individuelle Schwerpunktsetzung und MSA-Abschluss.
Stärken erkennen
: Vorbereitung auf die Studienstufe und Bildungsweglaufbahn.
Abwechslungsreicher Alltag
: Sportturniere, Kurssystem und neue Herausforderungen.
Mehr zur oberen Mittelstufe
Auf dem Weg zum Abitur 11 & 12
Studienstufe
Modernes Oberstufenhaus
: Lernen und Entspannen in inspirierender Umgebung.
Vielfältige Profile
: Fünf interne und zusätzliche durch Kooperationen.
Freie Fächerwahl
: Individuelle Stundenpläne und flexible Angebote.
Optimal vorbereitet
: Seminarkurse, Facharbeiten und Berufsberatung.
Mehr zur Studienstufe