Studienstufe

Profile

Unser Informations- und Beratungsangebot umfasst eine Präsentationsveranstaltung für die Schüler:innen des 10. Jahrgangs im November. Dort stellen Schüler:innen des 1. und 3. Semesters sowie Fachlehrkräfte die Profilarbeit vor und beantworten Fragen zur Arbeitsweise in den Profilen.

Außerdem bieten wir eine Informationsveranstaltung für Eltern zur Profiloberstufe und zum Abitur an. In den Wochen davor und im Anschluss an die Veranstaltung beraten wir die Schüler:innen der 10. Klassen, indem sie über Profile und Anforderungen der Oberstufe sowie des Abiturs informiert werden. Zusätzlich können sie sich individuell zur Wahl ihrer Schwerpunkte in der Studienstufe von Fach- und Klassenlehrkräften sowie der Abteilungsleitung Studienstufe beraten lassen.

Mit einem Klick auf das jeweilige Profil erhalten Sie alle wichtigen Informationen!

Ökologie & Gesellschaft

Erde und Mensch (EuM)

  • Verstehen des Systems Erde-Mensch.
  • Fächerverbindungen: Geografie, Biologie, PGW.
  • Themen wie Ressourcen und Energie.
  • Vorbereitung auf nachhaltige Verantwortung.
Bilingual & Global

Gesellschaft und Sprache (GuS)

  • Bilingualer Geschichtsunterricht in Englisch.
  • Fokus auf Globalisierung und Frieden.
  • Vertiefung mit Französisch, Spanisch, oder Wirtschaft.
  • Vorbereitung auf internationale Kommunikation.
Kreativ & Kritisch

Künste und Kultur (KuK)

  • Kunst/Musik, Deutsch und Geschichte vereint.
  • Kreative und analytische Arbeitsweisen.
  • Literatur, Theater und Kultur im Fokus.
  • Interdisziplinäre Fragestellungen erkunden.
Forschung & Verantwortung

Zukunft Naturwissenschaften

  • Physik, Chemie und Geografie im Fokus.
  • Vorbereitung auf naturwissenschaftliche Studiengänge.
  • Globale Probleme wie Klimakrise analysieren.
  • Methodenkompetenz & interdisziplinäres Verständnis.
Dynamisch & Sozial

Gesellschaft in Bewegung (GiB)

  • Sport, PGW und Biologie kombiniert.
  • Fokus auf Bewegung und Gesellschaft.
  • Sportpsychologie & gesellschaftlicher Wandel.
  • Organisation von Bewegungsprojekten.