Öffnungszeiten der Bibliothek:
Während der Schulferien und des Büchertausches ist die Bibliothek geschlossen. Kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten werden über die News auf ISerV bekanntgegeben.
Frau Koldrack
Email: bibliothek@mdg-hamburg.de
Im ersten Obergeschoss des Oberstufenhauses befindet sich die Schulbibliothek und steht allen Lernenden und Lehrkräften offen – sei es für eine ruhige Pause, konzentriertes Arbeiten oder gemütliches Schmökern. Ob beim Streifzug durch die Bücherregale oder in einer ruhigen Leseecke: Die Bibliothek bietet ein vielfältiges Angebot für jeden Geschmack.
Zum Bestand gehören Romane, Zeitschriften, Unterrichtslektüren und Comics ebenso wie Sachbücher, Schulbücher, Arbeitshefte und vielfältiges Übungsmaterial aus verschiedenen Fachbereichen. Aktuell umfasst der Medienbestand über 2.400 Einheiten (Stand: März 2025). Neben deutschsprachiger Literatur finden sich auch Werke in Englisch, Französisch, Spanisch und Latein. Der Bibliothekskatalog bietet eine umfassende Übersicht über alle verfügbaren Medien und ist über das ISerV-Modul Bibliothek MDG zugänglich.
Die Ausleihe von Büchern ist für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft möglich. Die Leihfrist beträgt drei Wochen und kann bei Bedarf verlängert werden. Bei Überschreitung der Leihfrist fällt eine Gebühr von 20 Cent pro Tag an. Die Bibliotheksordnung ist hier einzusehen.
Die Bibliothek ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Raum für gemeinsames Lernen: Besonders in der Oberstufe wird sie gerne zur Arbeit in Kleingruppen während des Unterrichts genutzt. Am Nachmittag steht die Bibliothek dem Lerntraining zur Verfügung, das durch eine breite Auswahl an Übungsmaterialien und Schulbüchern unterstützt wird.
Ein besonderes Highlight sind die vielfältigen Aktionen rund um die Bibliothek, die den Schulalltag bereichern: Ein wechselnder Thementisch im Eingangsbereich lädt mit ausgewählten Büchern zum Stöbern und Entdecken ein. Für kleine Unterrichtsprojekte – etwa Kunstwerke oder Plakate – bietet die Bibliothek Präsentationsflächen. Nicht zu vergessen sind der beliebte Adventskalender mit täglichen Quizfragen sowie die Lesungen aus der Schulgemeinschaft zum Welttag des Buches.
Die Schulbibliothek ist auch zentrale Anlaufstelle für Fragen zum Thema Schulbücher und Klassenlektüren. Hier finden alle Buchausgaben während des Schuljahres statt. Bei Fragen zur Ausleihe, beschädigten oder fehlenden Büchern sowie bei anderen Anliegen steht Frau Koldrack gerne mit Rat und Tat zur Seite. Einfach vorbeikommen – sie hilft weiter!
Wichtiger Hinweis: Alle Schüler:innen können ihre ausgeliehenen Schulbücher über ISerV unter dem Modul Schulbücher einsehen. Bitte denkt daran, die Schulbücher am Ende des Schuljahres vollständig und ordnungsgemäß zurückzugeben.
Mit dem Neubau des Oberstufenhauses konnte ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gehen: ein eigener Raum zum Lesen, Lernen und Verweilen. Seit Februar 2022 steht die Bibliothek im Oberstufenhaus allen Lern- und Lesebegeisterten offen – zunächst als reine Präsenzbibliothek für die Oberstufe konzipiert. Sie sollte insbesondere zur Vorbereitung auf Klausuren, das Abitur und als Arbeitsort während des Unterrichts dienen.
Mit der Zeit wuchs auch das Interesse anderer Jahrgänge an der Bibliothek. Aus dem ursprünglichen Konzept entwickelte sich die Idee, die Bibliothek zu einer Ausleihbibliothek für die gesamte Schulgemeinschaft weiterzuentwickeln.
Am 23. April 2024 – dem Welttag des Buches – war es schließlich so weit: Die Bibliothek öffnete ihre Türen für alle Jahrgänge. Nun konnten alle die Bibliothek nutzen und Bücher ausleihen. Eine Vielzahl großzügiger Bücherspenden von Eltern, Lernenden, Lehrkräften und Mitarbeitenden des Marion Dönhoff Gymnasiums bildete die Grundlage für den mittlerweile stetig wachsenden Bereich der Belletristik.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihre Spenden zur lebendigen Vielfalt unserer Bibliothek beigetragen haben!