Gesundheitsförderung am Marion Dönhoff Gymnasium: das fit4future-Programm
Das Marion Dönhoff Gymnasium nimmt aktiv an der Initiative fit4future Teens teil und setzt damit ein Zeichen für Gesundheitsprävention. Das Programm zielt darauf ab, das Bewegungs- und Ernährungsverhalten nachhaltig zu verbessern, die psychische Gesundheit zu stärken und für Suchtthemen zu sensibilisieren. Die Teilnahme bietet unserer Schülerschaft im Alter von 10 bis 19 Jahren wertvolle Inhalte zur Gesundheitsförderung und wird unser Schulleben bis Juli 2026 aktiv bereichern.
Ein Programm mit Zukunft
fit4future ist eine Initiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation, die bundesweit bereits mehr als 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche in 5.950 Schulen und Kitas erreicht hat. Gerade in Zeiten, in denen Bewegungsmangel, Stress und Ernährungsprobleme durch die Pandemie zugenommen haben, ist die nachhaltige Verankerung von Gesundheitskompetenzen im Schulalltag wichtiger denn je.
Was bedeutet das für unsere Schule?
Das Marion Dönhoff Gymnasium wird dabei unterstützt, ein speziell auf die Bedürfnisse unserer Schülerschaft abgestimmtes Konzept zu entwickeln. Die tragenden Säulen dieses Konzepts sind:
In der AG „Gesunde Zukunft“, die regelmäßig tagt, werden diese Themen vertieft und Lösungsansätze erarbeitet. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, sind Sie herzlich eingeladen, an den Treffen teilzunehmen. Kontaktieren Sie hierfür Herrn Stuppmann.
Praxisnahe Umsetzung
Die Initiative stellt uns auf der fit4future-Plattform eine Vielzahl an analogen und digitalen Materialien zur Verfügung, darunter:
Wissenschaftlich begleitet
fit4future wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt und wird fortlaufend evaluiert, um die nachhaltige Umsetzung der Maßnahmen sicherzustellen.
Mit der Teilnahme an fit4future machen wir einen bedeutenden Schritt in Richtung einer gesunden und nachhaltigen Schulzukunft.
Koordination der Gesundheitsförderung am Marion Dönhoff Gymnasium: Herr Stuppmann
Aktive Pause am MDG
Die Aktive Pause am MDG bietet Schüler:innen die Möglichkeit, sich in der Schulzeit gezielt zu bewegen und neue Energie zu tanken. Unter dem Motto „von Schüler:innen für Schüler:innen“ gibt es vielfältige Bewegungsangebote wie zum Beispiel Diabolo, Schach, Tanzen oder die Nutzung der geöffneten Turnhallen. Ziel ist es, die Bewegung zu fördern und einen Ausgleich zum Schulalltag zu schaffen. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert und weiterentwickelt.
Momentan angebotene Aktivitäten sind:
Koordiniert wird dieses Angebot von Frau Wacke.