Angebote zur Begabtenförderung
Besonders begabten oder leistungsstarken Schüler:innen stehen bei uns am MDG neben der Binnendifferenzierung im Unterricht verschiedene Angebote zur Verfügung, die sie bei der Entfaltung ihres Leistungspotenzials unterstützen sollen.
Förderband
Im Rahmen unseres Förderbandes, das für alle Schüler:innen (Jg. 6–10) mit zwei Wochenstunden im Stundenplan verankert ist, bieten wir eine große Auswahl an Kursen an, die besonders begabten Schüler:innen spezielle Herausforderungen stellen und ihnen die Möglichkeit geben, ihren Interessen nachzugehen. In diesem Rahmen können sie auch freie Module wählen, um (zu zweit oder in Gruppen) an einer selbst gewählten Aufgabe zu forschen und ihre Ergebnisse anschließend zu präsentieren.
Teilspringen
Beim Teilspringen nimmt ein:e Schüler:in in einem Fach, in dem er:sie besonders leistungsstark ist, am Unterricht der nächsthöheren (in Ausnahmefällen einer noch höheren) Jahrgangsstufe teil. Der im eigenen Jahrgang versäumte Stoff muss eigenständig nachgeholt werden. Im „Springerfach“ werden die Klassenarbeiten beider Jahrgänge mitgeschrieben. Die Note wird getrennt ausgewiesen. Für das Fach im höheren Jahrgang wird die Teilnahme durch eine Bemerkung im Zeugnis dokumentiert. Der Versuch kann jederzeit beendet werden. Im Erfolgsfall kann das Modell bis in die Studienstufe fortgesetzt werden und zu einem Juniorstudium führen.
Zwei-Sprachen-Modell
Dieses Modell richtet sich an besonders sprachbegabte Schüler:innen der (zukünftigen) 6. Klassen. Der:die Schüler:in wählt zwei Fremdsprachen, die er:sie gleichzeitig erlernt. Dies gelingt am besten mit einem Tandempartner bzw. einer Tandempartnerin. Beide besuchen abwechselnd den Unterricht in beiden Sprachen und arbeiten gemeinsam den versäumten Stoff nach. Klassenarbeiten werden in beiden Fächern mitgeschrieben. Die ursprünglich gewählte Sprache bildet die Grundlage für die Benotung; die zweite Sprache wird unter „Bemerkungen“ bewertet. Der Versuch kann – nach Rücksprache mit den beteiligten Lehrkräften und den Eltern – jederzeit abgebrochen werden, aber auch bis zum Ende der Klasse 10 fortgeführt werden.
Zudem nimmt das MDG jährlich an verschiedenen Wettbewerben teil – beispielsweise am Vorlesewettbewerb der 6. Klassen oder an Jugend debattiert. Darüber hinaus haben unsere Schüler:innen die Möglichkeit, sich u. a. am Känguru-Wettbewerb, an der Mathe-Olympiade sowie an der Langen Nacht der Mathematik zu beteiligen.
Unsere vielfältigen Arbeitsgemeinschaften, wie zum Beispiel die Schach-AG, die Diversitäts-AG oder die Klima-AG, sowie die zahlreichen musikalischen Angebote unserer Schule bieten begabten und interessierten Schüler:innen vielfältige Gelegenheiten, ihren Interessen und Neigungen nachzugehen.
Weitere externe Angebote, zu denen wir begabte Schüler:innen ermutigen, sind u. a.:
Ansprechpartnerin: Jessica Fichtner