Demokratie und Mitbestimmung am MDG – Schule gemeinsam gestalten
„Verantwortung stärken“ – mit diesem Leitsatz möchten wir am Marion Dönhoff Gymnasium den Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an sinnhaftem, selbstgesteuertem und eigenverantwortlichem Lernen ermöglichen. Verantwortung kann aber nur übernehmen, wer die Freiheit hat und zu nutzen weiß, Entscheidungen für sich selbst und andere zu treffen und Engagement für die Gemeinschaft zu zeigen. Daher ist es uns besonders wichtig, allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft Teilhabe zu ermöglichen: Teilhabe an Entscheidungen, die das Schulleben betreffen, an Lernsettings und – soweit möglich – Lerninhalten und Methoden. Fester Bestandteil dieser demokratischen Schulkultur ist u.a. die permanente Fortentwicklung unseres Feedbacksystems zwischen Lehrenden, Schülerinnen und Schülern, Eltern und der Schulleitung und die große Bedeutung, die wir wertschätzender Kommunikation und einer gewaltfreien Konfliktlösung einräumen. Unserer Selbstverpflichtung folgend sind wir eine Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage (SOR), an der sich Schülerinnen und Schüler und auch Lehrende regelmäßig, z.B. über die Diversity-AG, für ein diskriminierungsarmes und menschenfreundliches Miteinander stark machen. Auch der Klassenrat ist von Klasse 5-8 fest in unserer Stundentafel verankert. Weiterhin werden insbesondere die Schülerinnen und Schüler unterstützt, ihre Teilhabe an schulpolitischer und außerschulischer Gremienarbeit (z.B. über den Schüler:innen-Rat, den Kreisschüler:innen-Rat oder die Schüler:innenkammer Hamburg wahrzunehmen, um so an eine partizipative gesellschaftliche Verantwortungsübernahme für sich und andere herangeführt zu werden. Zur Gremienarbeit zählt aber natürlich auch ein aktiver und wirksamer Elternrat. Last but not least ist das MDG auch fest im Stadtteil verankert und beteiligt sich regelmäßig an öffentlichen Aktionen wie dem Gedenken an den 9. November 1938 als Teil aller Vereine und Institutionen in Blankenese – für welches ein ehemaliger Schüler und eine ehemalige Schülerin des MDG sogar mit dem Bertini-Preis 2024 ausgezeichnet wurden.