Dich interessieren Tiere und Pflanzen und du hast du dich schon immer gefragt, wie Pflanzen genau trinken? Oder warum hat der Eisbär ein weißes Fell? Vielleicht möchtest du deinen eigenen Körper und deine Umwelt besser verstehen, z.B. warum du im Kletterpark die höchsten Gipfel besteigen kannst und was beim Sport in deinem Körper passiert. Vielleicht möchtest du auch wissen, warum ein Schiff nicht sinkt? Mit all diesen Themen und vielem mehr kannst du dich auf den NuT-Unterricht am MDG freuen.
In der 5. Jahrgangsstufe werden wir gemeinsam den Phänomenen der Natur mit drei Stunden pro Woche auf die Spur gehen, in der 6. Klasse mit 2 Stunden pro Woche. Wir tauchen anhand von euch gestellten Fragestellungen in die Welt der Tiere, Pflanzen, des Wetters, des Schalls, der Optik und vielem mehr ein.
Hierbei lernen wir die naturwissenschaftlichen Methoden kennen, mit denen auch die großen Naturwissenschaftler:innen weltweit arbeiten und werden eure Fragen oft mit Experimenten eigenständig erforschen. Erfreulicherweise greifen hier die später auf dem Stundenplan getrennt aufgeführten Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Physik und Informatik fächerübergreifend zusammen, sodass du mit besten Voraussetzungen für die einzelnen Fächer in der Mittelstufe vorbereitet bist. Wir freuen uns auf deine und eure Neugier!
Gesetze der Natur und Technik verstehen