Das Naturwissenschaftliche Praktikum spricht insbesondere solche Schüler:innen an, die sich den naturwissenschaftlichen Fächern intensiver, selbstständiger und praxisorientierter zuwenden wollen. Der Unterricht greift das besondere Interesse der Schüler:innen an naturwissenschaftlichen Phänomenen sowie die für Naturwissenschaften spezifischen Denk- und Arbeitsweisen auf.
Schüler:innen vertiefen anhand naturwissenschaftlicher Phänomene und Sachverhalte aus der Lebenswelt das Verständnis der zentralen Ideen, Konzepte und Methoden der Naturwissenschaften. Durch eine aktive Auseinandersetzung mit Sachverhalten ihrer Umwelt unter naturwissenschaftlichen Fragestellungen, dazu gehört die Entwicklung eigener Ideen und Experimente, wird den Schüler:inninnen ermöglicht, fachwissenschaftliche Erklärungskonzepte aufzubauen und ihre Kompetenzen zu erweitern. Der Unterricht wird daher in weiten Teilen durch Handlungsorientierung bestimmt.
Im Rahmen des Unterrichts nehmen die Schüler:innen mit einem selbst gewählten Thema an Wettbewerben wie „Jugend forscht junior“ oder „Jugend forscht“ teil.