
Die Energiedetektive trafen sich an der S-Bahn Blankenese, um gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen. Erste Station war der Energieberg Georgswerder in Wilhelmsburg. Dort angekommen, starteten die Schülerinnen und Schüler mit einer spannenden Actionbound-Rallye, bevor sie in einem Informationsfilm die beeindruckende und zugleich nachdenklich stimmende Geschichte der ehemaligen Sondermülldeponie erfuhren. Heute ist der Energieberg ein Symbol für die Umwandlung von Umweltbelastung in nachhaltige Energiegewinnung – ein eindrückliches Beispiel für gelebten Wandel.
Im Anschluss führte der Ausflug die Gruppe in die Hafencity zu Greenpeace. Dort wurden die Energiedetektive herzlich von Mitarbeitern der Organisation empfangen. Nach einer Einführung in die vielfältigen Arbeitsbereiche von Greenpeace ging es direkt in die Praxis: In Kleingruppen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit Themen wie Wälder, Meere und Kleidung. Jede Gruppe erarbeitete spannende Inhalte und tauschte sich anschließend darüber aus.
Beide Stationen des Tages boten nicht nur viele neue Informationen, sondern auch abwechslungsreiche und unterhaltsame Erfahrungen. Am Ende waren sich die Energiedetektive einig: Dieser Ausflug hat Lust auf mehr gemacht – und Ideen für zukünftige Projekte gibt es schon reichlich.