Bilinguales Lernen

Was ist bilingualer Unterricht?

Im bilingualen Unterricht wird ein Sachfach wie Geschichte, Kunst oder ein naturwissenschaftliches Fach überwiegend in einer Fremdsprache unterrichtet. Am Marion Dönhoff Gymnasium ist diese Fremdsprache Englisch – die Weltsprache und Lingua Franca. Der Unterricht ist zweisprachig: Fachbegriffe und Inhalte werden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch vermittelt.

Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass bilingualer Unterricht umfassend fördert und fordert. Die Schüler:innen erwerben in den ausgewählten Sachfächern Diskursfähigkeit in zwei Sprachen und trainieren den Perspektivwechsel – eine essenzielle Fähigkeit in einer global vernetzten Welt. So erhalten sie Zugang zu internationalen Diskursen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Bilingualer Unterricht am Marion Dönhoff Gymnasium

Seit 2010 bietet das Marion Dönhoff Gymnasium den deutsch-englischen bilingualen Zweig an. Lernende, die erfolgreich am bilingualen Unterricht teilnehmen, erhalten am Ende von Jahrgang 10 ein zweisprachiges Zertifikat zusammen mit ihrem Zeugnis. In der Oberstufe wird bei Wahl des bilingualen Profils und damit eines bilingualen Sachfachs das erweiterte Zertifikat der Stadt Hamburg zusammen mit dem Abiturzeugnis erworben.

Das Marion Dönhoff Gymnasium ermöglicht es außerdem einzelne bilinguale Blöcke zu belegen. So kann die Entscheidung für den bilingualen Unterricht flexibel überprüft werden. Auch wenn das Fach History in Klasse 7 und 8 nicht gewählt wurde, kann in Klasse 9 und 10 durch den Unterricht in Natural Sciences die Fremdsprachenkompetenz weiter ausgebaut werden.

Das folgende Schaubild zeigt das bilinguale Angebot unserer Schule im Überblick:

Schuldiagramm: Angebote für Schüler:innen und Bili-Zweig von Klasse 5 bis Studienstufe.

Zur Erläuterung das Schaubildes:

In den Jahrgängen 5 und 6 werden alle Schüler:innen sprachlich auf den bilingualen Unterricht vorbereitet. Dazu gehört ein erweiterter Englischunterricht: In Klasse 5 umfasst das Fach Englisch 6 Wochenstunden. In Klasse 6 kommt zu den 4 Wochenstunden Englisch ein zweistündiges bilinguales Sachfach (z. B. Kunst, Musik, Theater oder Sport) hinzu. Im zweiten Halbjahr der 6. Klasse nehmen Schüler:innen, die sich für den bilingualen Zweig entscheiden, am Schnupperunterricht in History teil.

In den Jahrgangsstufen 7 und 8 wird im bilingualen Zweig ein Sachfach (z. B. Geschichte) dreistündig bilingual unterrichtet – basierend auf dem Hamburger Bildungsplan für Geschichte. In den Jahrgangsstufen 9 und 10 folgt ein anderes bilinguales Sachfach, meist ein naturwissenschaftliches Fach. Dieses wird in Klasse 9 dreistündig und in Klasse 10 zweistündig erteilt. Alle Schüler:innen der 8. Klasse nehmen an einer Klassenfahrt mit bilingualen Aktivitäten teil.

In der Oberstufe setzt sich der bilinguale Zweig im Profil „Gesellschaft und Sprache“ mit Geschichte bilingual als profilgebendem Fach fort.