Ein kreativer Lebensraum, der dich bewegt.
Willkommen bei ‚Mein Dynamischer Ganztag‘ – dem Nachmittagskursprogramm am Marion Dönhoff Gymnasium.
Sich selbstbestimmt zu entdecken, neuen oder bekannten Leidenschaften nachzugehen, ist ein zentraler Ansatz unseres offenen Ganztagskonzeptes. Schule soll nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Lebensraum sein. Diesem Anspruch verpflichten wir uns.
So bietet das Ganztagskonzept ‚Mein Dynamischer Ganztag‘ ein vielfältiges Kursprogramm in den Bereichen kreative Musik- & Kunstkurse, aktive Bewegungsangebote, Lernzeiten sowie explorative Arbeitsgemeinschaften, in denen unsere Schüler:innen neue Themeninhalte für sich entdecken können. Gerne sind wir auch ein Ort der Ruhe und des Miteinanders. Hier ist für Jede/n etwas dabei, denn ein offenes Ganztagskonzept ist stets offen für unterschiedliche Bedürfnisse aller Kinder.
Die jährliche Organisation gestaltet sich so, dass zum Schuljahresbeginn stets eine zweiwöchige Phase mit dem Titel: ‚Schnupperwochen’ stattfindet. Dort kann in das neue Nachmittagsprogramm geschnuppert werden, woraufhin die Kinder ihre Kurse wählen. Zum Halbjahr können vereinzelte Änderungen nochmals vorgenommen werden, da gegebenenfalls auch weiter Kurse angeboten werden oder sich Stundenpläne geändert haben. Das Konzept heißt ‚Mein Dynamischer Ganztag‘, da es ein vielfältiges Programm bietet, welches unsere Schülerinnen und Schüler durch Vorschläge für mögliche neue Kurse bereichern können.
KOOPERATIONSPARTNER
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Play sowie allen Kursleiter:innen freuen wir uns mit allen Teilnehmenden der Nachmittagskurse produktiv zu arbeiten. Wir haben das Ziele vor Augen, u.a. am Tag der offenen Tür im Januar vielfältige Präsentationen der Kursergebnisse zu realisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, wünschen wir uns eine kontinuierliche Teilnahme aller Kinder, sodass Freude und Produktivität in den Kursen aufleben kann. Als kreativer und aktiver Nachmittagskurs ein Ergebnis einer jahrgangsübergreifenden Präsentation beizusteuern, bewirkt ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Ein solches Erlebnis möchten wir im Nachmittagsleben unserer Schule erreichen.
Dein Freiraum nach dem Mittagsessen
Im Rahmen unseres Ganztagskonzepts Mein Dynamischer Ganztag bieten wir neben dem aktiven und kreativen Kursangeboten unseren Freiraum an. Ab 13:30 Uhr können unsere Schüler:innen ihren Nachmittag selbstgesteuert gestalten. Je nach individuellem Bedürfnis bieten wir die Möglichkeit in ruhiger Atmosphäre Schulaufgaben zu erledigen, zur Ruhe zu kommen oder sich auf unserem großen Pausengelände auszutoben. Gerne können Sie, liebe Eltern, auch individuelle Lernaufgaben an das Ganztagsteam übermitteln. Auf diesem Wege kann sich ihr Kind im Freiraum neben den aktuellen Hausaufgaben am effektivsten mit weiteren, zu bearbeitenden Inhalten beschäftigen und dabei betreut werden. Das Ganztags-Team, bestehend aus langjährigen Mitarbeiterinnen und Oberstufenschüler:innen unterstützt und betreut alle Kinder gerne und sind stets als Ansprechpartner zur Stelle.
Der Freiraum (Raum 5) ist gleichsam täglicher Anlaufpunkt für Schüler:innen, um ihre Anwesenheit/Teilnahme an den zu Beginn des Schuljahres gewählten Ganztagskursen registrieren zu lassen. So meldet sich jedes Kind, das eine Aktivität im Ganztag besucht, zwischen 13.30 und 14.00 Uhr im Freiraum an und geht anschließend in einen gewählten Kurs oder verbleibt im Freiraum.
Der Freiraum kann täglich von 13.30 – 15.00 Uhr und von 15.00 – 16.00 Uhr wahrgenommen werden.
Wir wünschen allen Kindern eine bereichernde Zeit beim Mein Dynamischer Ganztag.
Simon Hentschel
Ansprechpartner für Fragen, Anregungen und zur individuellen Beratung:
Simon Hentschel
Projektleitung Ganztag
Tel. 0049 04 428 9342-0 (Sekretariat)
E-Mail: simon.hentschel@mdg-hamburg.de
E-Mail Ganztagsteam: ganztag-freiraum@mdg-hamburg.de
PLAY im Ganztag
Auch im Ganztag ist das Team Play zu finden. Im Rahmen des Ganztageprogrammes „Mein Dynamischer Ganztag“ werden Bandkurse, Kunstkurse und ein Theaterkurs angeboten. Im Kurs „Band für Anfänger“ können die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen, oder auch vertiefte Erfahrung mit der Musik an unserer Schule sammeln.
PLAY
Play ist seit dem Schuljahr 2024/25 Kooperationspartner im Bereich Musik. Im Rahmen des Ganztags bietet PLAY, ein Zusammenschluss verschiedener Profimusiker aus der aktuellen Hamburger Musikszene, verschiedene Musik- und Kunstkurse an. Außerdem geben die Dozenten vom Team PLAY auch Instrumentalunterricht in den Räumen der Schule. Zurzeit: Gesang, Schlagzeug, Klavier, Gitarre, Bass, Querflöte, Klarinette, Saxophon. Dadurch, dass viele Schüler:innen bei PLAY Instrumentalunterricht haben und sie gleichzeitig in den verschiedenen Schulensembles spielen, ist eine gezielte Förderung Einzelner sehr gut möglich. Dies gilt natürlich auch für den regulären Musikunterricht.
Kontakt: play@mdg-hamburg.de