Das Lerntraining ermöglicht eine besonders individuelle Förderung. Kompetente und speziell ausgebildete Schüler:innen der Jahrgänge 8-12 unterstützen jüngere Schüler:innen bei der Bewältigung der schulischen Anforderungen. Die Betreuung findet in Kleingruppen von ein bis drei Personen statt. Die Lerntrainer:innen erhalten von der Schule ein Honorar. Für die Familien ist das Förderangebot kostenlos.
Lerntrainer:innen sind interessierte und engagierte Schüler:innen des MDG, die Lust haben, jüngere Lernende zu unterstützen. Sie durchlaufen eine zweitägige Ausbildung, bei der sie Grundlagen zu wichtigen Themen erwerben:
Die Lerntrainer:innen stehen in engem Kontakt mit den jeweiligen Fach- oder Klassenlehrenden und leisten in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe:
Die Tätigkeit als Lerntrainer:in wird im Zeugnis vermerkt.
Das Lerntraining ist in der Beobachtungsstufe der wichtigste Baustein des Förderkonzepts, da das Förderband erst im zweiten Halbjahr des sechsten Jahrgangs beginnt.
In der Mittelstufe richtet es sich an Schüler:innen mit Leistungsproblemen, für die es entweder kein passendes Modul im Förderband gibt oder für die aus besonderen pädagogischen Gründen ein Lerntraining ratsam ist.
In der Zeugniskonferenz legen die Lehrkräfte fest, wem ein Lerntraining vorgeschlagen wird. Anschließend entscheiden die Eltern zusammen mit ihrem Kind, ob sie das Angebot eines Lerntrainings annehmen möchten. Erst dann ist die Teilnahme verbindlich.