Seit 2014 gibt es am Marion-Dönhoff-Gymnasium ein engagiertes Team von Schulsanitäter:innen, das im Notfall schnell und kompetent Erste Hilfe leistet. Wie man in solchen Situationen richtig handelt, lernen unsere „Sanis“ im Rahmen ihrer fundierten Ausbildung.
Die dabei erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sind nicht nur für den Einsatz in der Schule wertvoll, sondern leisten auch im Alltag außerhalb des Unterrichts hilfreiche Dienste. Darüber hinaus bietet der Schulsanitätsdienst die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich zu sammeln – und kann damit auch richtungsweisend für die spätere Berufsorientierung sein.
Am Ende jedes Schuljahres werden aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 bis zu 20 neue Sanitäterinnen und Sanitäter ausgebildet. Ab dem folgenden Schuljahr verstärken sie das bestehende Team der Jahrgänge 10 bis 12. Nach einem Schichtdienstkonzept organisiert, arbeiten die Sanis in Zweierteams und eilen im Alarmfall mit dem Sani-Rucksack zum Einsatzort.
Das Einsatzspektrum reicht von kleineren Verletzungen wie Schürfwunden oder Prellungen bis hin zu ernsteren Vorfällen wie Knochenbrüchen. Um auf solche Situationen gut vorbereitet zu sein, nehmen die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter regelmäßig an passenden Erste Hilfe Fortbildungen teil.