Sport

Mit Dynamik Gesund: gesund leben, gesund denken, gesund bleiben!

Das Ziel der Fachschaft Sport am MDG ist es, Schüler:innen durch vielfältige Bewegungsformen und Sportspiele zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren und gleichzeitig gemeinschaftliche Sporterlebnisse in der Gruppe zu ermöglichen.

Dabei stehen regelkonformes Handeln und zielorientierte Teamfähigkeit im Mittelpunkt. Das soziale Miteinander bei der Organisation und Durchführung des Unterrichts ist ebenso bedeutsam wie die individuelle sportliche Leistung, die – je nach Situation – in den Dienst der Gruppe und des gemeinsamen Ziels gestellt wird.

Auf diese Weise werden Werte vermittelt, die in dieser Form nur im Sportunterricht erlernt und eingeübt werden können – Werte, die auch im späteren (Berufs-)Leben von großer Bedeutung sind.

Ebenso wichtig ist das bewusste Wahrnehmen des eigenen Körpers und das Sich-selbst-Herausfordern. Genauso zentral ist es, die Fähigkeiten anderer anzuerkennen und im sozialen Kontext unterstützend zu handeln.

Bewegung, Teamgeist, Gesundheit 

  • Körperliche Fitness fördern 🏋️
  • Sozialkompetenz stärken 🤝
  • Lebenslange Freude an Bewegung entwickeln 🌟

Das erwartet die SuS in der Beobachtungsstufe

In den Klassen 5 und 6 liegt der Fokus auf vielseitiger motorischer Grundausbildung: Laufen, Springen, Werfen, Gerätturnen, Koordination, kleine Spiele sowie erste Ballspiele wie Handball, Basketball und Fußball. Ringen und Raufen sowie Akrobatik fördern Körperwahrnehmung und Sozialverhalten. Rhythmus- und Bewegungselemente wie Tanz und RopeSkipping ergänzen das Bewegungsangebot.

Das erwartet die SuS in der Mittelstufe

In der Mittelstufe werden sportliche Fähigkeiten weiter differenziert: Volleyball, Flagfootball, Badminton, Leichtathletikdisziplinen, Turnen, Ausdauer, Parcours, Judo und Spielsportarten wie Rugby und Handball stehen im Mittelpunkt. Neben Technik und Taktik werden auch Teamarbeit, Choreografie und Reflexionsfähigkeit gefördert.

Das erwartet die SuS in der Studienstufe

In den Sportkursen der Oberstufe am Marion-Dönhoff-Gymnasium werden theoretische und praktische Inhalte miteinander verknüpft, sodass ein mehrperspektivischer Blick auf den Sport ermöglicht wird.

Im Profil „Gesellschaft in Bewegung“, in dem Sport neben PGW eines der profilgebenden Fächer auf erhöhtem Niveau ist, werden zudem Verbindungen zu politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen hergestellt.

Am MDG wird Sport sowohl auf grundlegendem als auch auf erhöhtem Anforderungsniveau unterrichtet.
Sport ist dabei profilgebendes Fach im Oberstufenprofil „Gesellschaft in Bewegung“.