In der Profiloberstufe wird das Seminarfach zweistündig in den jeweiligen Profilgruppen unterrichtet. Das Seminarfach dient dabei der Hinführung zum wissenschaftlichen Arbeiten, der Erschließung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden und der Berufs- und Studienorientierung. Das Lernen im Seminar umfasst somit zwei Bereiche: die Wissenschaftspropädeutik und die Berufsorientierung. Das Fach dient damit der Zukunftsplanung und schließt an Kompetenzen an, die in der Sekundarstufe I zum Beispiel im Methodenlernen in den einzelnen Fächern und in den Maßnahmen zur Berufsorientierung erworben wurden, um sie mit neuen weiteren Fähigkeiten zu ergänzen, damit nach dem Schulabschluss eine reflektierte Zukunftsplanung getroffen werden kann.
Zukunft wissenschaftlich planen