Unsere Schule
Leitbild
Organisation
Organigramm
Hausordnung
Stundenraster
Arbeitsgemeinschaften
Klimaschule MDG
Energiedetektive
Am Pult der Zeit APZ
Galerie
MDG von oben (Video)
Geschichte des MDG
Wir
Schüler:innen
Schülervertretung
Schulsprecher:innenteam
Support-Team
Schulmediation
Lerntrainer:innen
Schulsanitäter:innen
Medienscouts
Technikteam
Lehrende
Schulleitung
Elternrat
Büro und Hausmeisterei
Schulverein
Kooperationspartner
Musikschule
Team Play
Alumni
Lernen
Stufen
Beobachtungsstufe
Mittelstufe Jg. 7 & 8
Mittelstufe Jg. 9 & 10
Studienstufe
Fächer
Ästhetische Fächer
Gesellschaftswissenschaften
Mathematik & Naturwissenschaften
Sprachen
Sport
Lernformen am MDG
Bilinguales Lernen
Digitales Lernen
Fächerverbindendes und projektorientiertes Lernen
Forschendes Lernen
Werkstattunterricht
AG Forschungswerkstatt
Naturwissenschaftliches Praktikum
Förderband
Seminarfach
Peer-to-Peer
Soziales Lernen
Fordern und Fördern
Begabtenförderung
Förderband
Lerntrainer:innen
Ganztag
Bibliothek
Berufs- und Studienorientierung BoSo
Internationales
Erasmus+
Auslandsaufenthalte
Partnerschulen
Mitbestimmung
Klassenrat
Gesundheit im Blick
Beratung und Support
Beratungsteam
Beratung SuS
Beratung Klassenlehrer
Beratung Eltern
Externe Beratungsstellen
ReBBZ Altona-West
Beratungsteam Diversität
Support-Team
Schulmediation
Konfliktleitfaden
Digitaler Elternsupport
Service
Kontakt
Impressum
Anmeldung 5. Klasse
Kalender
Mittagessen
Aktueller Speiseplan (externer Link)
Schulbekleidung
Newsarchiv
Unsere Schule
Leitbild
Organisation
Organigramm
Hausordnung
Stundenraster
Arbeitsgemeinschaften
Klimaschule MDG
Energiedetektive
Am Pult der Zeit APZ
Galerie
MDG von oben (Video)
Geschichte des MDG
Wir
Schüler:innen
Schülervertretung
Schulsprecher:innenteam
Support-Team
Schulmediation
Lerntrainer:innen
Schulsanitäter:innen
Medienscouts
Technikteam
Lehrende
Schulleitung
Elternrat
Büro und Hausmeisterei
Schulverein
Kooperationspartner
Musikschule
Team Play
Alumni
Lernen
Stufen
Beobachtungsstufe
Mittelstufe Jg. 7 & 8
Mittelstufe Jg. 9 & 10
Studienstufe
Fächer
Ästhetische Fächer
Gesellschaftswissenschaften
Mathematik & Naturwissenschaften
Sprachen
Sport
Lernformen am MDG
Bilinguales Lernen
Digitales Lernen
Fächerverbindendes und projektorientiertes Lernen
Forschendes Lernen
Werkstattunterricht
AG Forschungswerkstatt
Naturwissenschaftliches Praktikum
Förderband
Seminarfach
Peer-to-Peer
Soziales Lernen
Fordern und Fördern
Begabtenförderung
Förderband
Lerntrainer:innen
Ganztag
Bibliothek
Berufs- und Studienorientierung BoSo
Internationales
Erasmus+
Auslandsaufenthalte
Partnerschulen
Mitbestimmung
Klassenrat
Gesundheit im Blick
Beratung und Support
Beratungsteam
Beratung SuS
Beratung Klassenlehrer
Beratung Eltern
Externe Beratungsstellen
ReBBZ Altona-West
Beratungsteam Diversität
Support-Team
Schulmediation
Konfliktleitfaden
Digitaler Elternsupport
Service
Kontakt
Impressum
Anmeldung 5. Klasse
Kalender
Mittagessen
Aktueller Speiseplan (externer Link)
Schulbekleidung
Newsarchiv
Anmeldung 5.Klasse
Fordern und Fördern
Begabtenförderung
Förderband
: Freie Module für eigenständiges Forschen.
Teilspringen
: Unterricht in höheren Jahrgängen in einem Fach.
Zwei-Sprachen-Modell
: Zwei Fremdsprachen parallel lernen.
Wettbewerbe & AGs
: Mathe-Olympiade, Jugend debattiert, Schach-AG u.a.
Externe Angebote
: Juniorstudium, SchülerAkademien, SFZ-Kurse.
Mehr dazu
Förderband
Individuelle Förderung oder Entwicklung besonderer Talente.
Vier wählbare Module pro Schuljahr, fachübergreifend.
Freiwillige oder verpflichtende Teilnahme bei Förderbedarf.
Ohne Noten, nur Bemerkung im Zeugnis.
Mehr dazu
Lerntraining
Individuelle Förderung für Schüler:innen mit Lernproblemen.
Betreuung in Kleingruppen (1–3 Personen).
Unterstützung durch ausgebildete Lerntrainer:innen (Jg. 8–12).
Kostenloses Angebot für Familien.
Freiwillige Teilnahme nach Lehrervorschlag.
Mehr dazu