Fordern und Fördern

Begabtenförderung

  • Förderband: Freie Module für eigenständiges Forschen.
  • Teilspringen: Unterricht in höheren Jahrgängen in einem Fach.
  • Zwei-Sprachen-Modell: Zwei Fremdsprachen parallel lernen.
  • Wettbewerbe & AGs: Mathe-Olympiade, Jugend debattiert, Schach-AG u.a.
  • Externe Angebote: Juniorstudium, SchülerAkademien, SFZ-Kurse.

Förderband

  • Individuelle Förderung oder Entwicklung besonderer Talente.
  • Vier wählbare Module pro Schuljahr, fachübergreifend.
  • Freiwillige oder verpflichtende Teilnahme bei Förderbedarf.
  • Ohne Noten, nur Bemerkung im Zeugnis.

Lerntraining

  • Individuelle Förderung für Schüler:innen mit Lernproblemen.
  • Betreuung in Kleingruppen (1–3 Personen).
  • Unterstützung durch ausgebildete Lerntrainer:innen (Jg. 8–12).
  • Kostenloses Angebot für Familien.
  • Freiwillige Teilnahme nach Lehrervorschlag.