Am Marion Dönhoff Gymnasium besteht die Möglichkeit, Französisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 zu lernen. Es muss dann bis Klasse 10 belegt werden, kann aber auch bis zum Abitur fortgeführt werden.
Der Französischunterricht zeichnet sich bei uns durch einen durchgehend hohen Lebensweltbezug für die Kinder und Jugendlichen aus. Schon früh werden Brieffreundschaften mit Gleichaltrigen in Frankreich geknüpft und Projekte mit einem Partnercollège in Frankreich durchgeführt, sodass die Schüler:innen den Wert des Erlernens einer weiteren Fremdsprache erkennen und Kontakte knüpfen können. Beim gut einwöchigen Schüler:innenaustausch mit unserem Partnerlycée in der Nähe von Paris oder bei einem außerschulischen Austauschprogramm (z.B. Voltaire, Brigitte Sauzay, Behördenprogramme) können sie das Gelernte dann auch vor Ort anwenden.
Den Schwerpunkt des Französischunterrichts bildet die Schulung der kommunikativen Kompetenzen in Anlehnung an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen der Sprachen und den Hamburger Bildungsplan für die Sekundarstufe I des Gymnasiums. Auch das interkulturelle Lernen und die Ausbildung methodischer Kompetenzen haben einen großen Stellenwert. Dabei profitieren wir von den Sprachlernerfahrungen des Englischunterrichts, sodass in der Regel schon schnell gute Fortschritte erzielt werden.
Französisch – Sprache verbindet