Das soziale Lernen und Engagement hat an unserer Schule bereits jetzt einen besonderen Stellenwert im Schulalltag – und dieser Bereich soll in Zukunft noch weiter gestärkt werden.
Gerade in den unteren Klassen steht im Klassenrat das gelingende soziale Miteinander im Mittelpunkt. Hier lernen Schüler:innen, Verantwortung zu übernehmen, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen.
In der 8. Jahrgangsstufe plant jede Klasse ein eigenes soziales Projekt und setzt dieses auch eigenverantwortlich um. So wurden zum Beispiel in den vergangenen Jahren durch Kuchenverkäufe Spenden für soziale Einrichtungen gesammelt. Diese Projekte zeigen den Lernenden, wie viel man durch gemeinschaftliches Handeln erreichen kann.
Ein Höhepunkt des sozialen Engagements ist der jährlich stattfindende Spendenlauf: Alle Schüler:innen des MDG engagieren sich mit vollem Einsatz und erlaufen beachtliche Summen für einen guten Zweck. Es ist jedes Mal aufs Neue beeindruckend, was durch Zusammenhalt und Einsatzfreude möglich wird.
In der 9. Klasse vertiefen die Schüler:innen ihre sozialen Kompetenzen im Rahmen eines Sozialpraktikums. Sie gewinnen wertvolle Einblicke in soziale Berufe und erleben, wie bedeutend zwischenmenschliche Hilfe, Empathie und Verantwortungsbewusstsein für unsere Gesellschaft sind.