Erasmus+

Was ist Erasmus+?

Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Die Förderung der europaweiten Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen ist ein wichtiges Anliegen der Europäischen Union. Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Europäischen Bildungsraum kommt dem Programm eine Schlüsselrolle zu. Seit 2014 fördert Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Tausende Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler aus Deutschland haben Europa dadurch ganz neu erlebt und kennengelernt. Erasmus+ Schule ist ein Angebot des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz.

(Quelle: www.erasmusplus.schule)

Französischprojekt 2022-2025

Das MDG hat als Partnerschule von 2022 bis 2025 an einem internationalen ErasmusPlus-Projekt teilgenommen, bei dem Schulen und Universitäten aus vier deutschsprachigen europäischen Ländern (Deutschland, Liechtenstein, Österreich, Schweiz) gemeinsam Materialien für den Anfangsunterricht Französisch entwickelt haben, die zum Ziel haben, die Vernetzung von Sprachen und Kulturen sowie die Sensibilisierung und Bewusstheit für sprachliche und kulturelle Phänomene in der Unterrichtspraxis zu fördern. In länderübergreifenden, multiprofessionellen Teams haben Lehrende und Forschende Lehrwerke analysiert, Konzepte entwickelt, Unterrichtsmaterialien erstellt, in ausgewählten Schulen erprobt (u.a. in Französischlerngruppen am MDG), Produkte auf Fachtagungen und Fortbildungen präsentiert und diskutiert und schließlich alle Ergebnisse im Januar 2025 auf einer abschließenden Projekttagung in Innsbruck vorgestellt. Alle Ergebnisse sind jetzt auf der Homepage des Projekts nachzulesen und stehen für den Einsatz im Unterricht als Downloads zur Verfügung (MEMO). Aktueller Flyer

Für Nachfragen steht Frau Dr. Julia von Rosen zur Verfügung, die für die Koordination zuständig war.

Kooperation unseres Wirtschaftskurses in der Studienstufe  zum Thema ,,Unternehmensgründungen“

Seit 2022: Kooperation unseres Wirtschaftskurses in der Studienstufe  zum Thema ,,Unternehmensgründungen“ mit unserer Partnerschule in Ronneby, Schweden

Partizipation, Engagement und Verantwortung in der Schule im deutsch-dänischen Vergleich

Seit 2022: Projekt zum Thema ,,Partizipation, Engagement und Verantwortung in der Schule im deutsch-dänischen Vergleich“ mit unserer Partnerschule in Kopenhagen, Dänemark

Projektarbeit unserer Klima AG

EUROPIA – Building New European Dreams

2018-2021: EUROPIA – Building New European Dreams