Soziales Lernen

Das soziale Lernen und Engagement hat an unserer Schule bereits jetzt einen besonderen Stellenwert im Schulalltag – und dieser Bereich soll in Zukunft noch weiter gestärkt werden.

Gerade in den unteren Klassen steht im Klassenrat das gelingende soziale Miteinander im Mittelpunkt. Hier lernen Schüler:innen, Verantwortung zu übernehmen, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen.

In der 8. Jahrgangsstufe plant jede Klasse ein eigenes soziales Projekt und setzt dieses auch eigenverantwortlich um. So wurden zum Beispiel in den vergangenen Jahren durch Kuchenverkäufe Spenden für soziale Einrichtungen gesammelt. Diese Projekte zeigen den Lernenden, wie viel man durch gemeinschaftliches Handeln erreichen kann.

Ein Höhepunkt des sozialen Engagements ist der jährlich stattfindende Spendenlauf: Alle Schüler:innen des MDG engagieren sich mit vollem Einsatz und erlaufen beachtliche Summen für einen guten Zweck. Es ist jedes Mal aufs Neue beeindruckend, was durch Zusammenhalt und Einsatzfreude möglich wird.

In der 9. Klasse vertiefen die Schüler:innen ihre sozialen Kompetenzen im Rahmen eines Sozialpraktikums. Sie gewinnen wertvolle Einblicke in soziale Berufe und erleben, wie bedeutend zwischenmenschliche Hilfe, Empathie und Verantwortungsbewusstsein für unsere Gesellschaft sind.

Soziale Projekte im Klassenrat

„Verantwortung übernehmen“

Erfahrungsgemäß und entwicklungspsychologisch bedingt nehmen die Notwendigkeit und das Bedürfnis der Schüler:innen, klasseninterne Konflikte im Klassenrat zu besprechen und zu lösen, mit zunehmendem Alter ab. Daher wird der Klassenrat in der zweiten Phase, also für die Klassenstufen 8 und 9, am MDG nach einem weiteren Schwerpunkt ausgerichtet: Nach dem Prinzip „Verantwortung übernehmen“ werden im Klassenrat soziale Projekte geplant und durchgeführt.

Das Prinzip „Verantwortung übernehmen“ umfasst drei wesentliche Dimensionen:

Wir handeln:

  1. für uns als Klasse,
  2. für die Schulgemeinschaft,
  3. für andere, d.h. sozial für die Gesellschaft

Zu Beginn des Schuljahres erstellt jede Klasse unter Berücksichtigung der drei Dimensionen einen Plan, wobei pro Schuljahr mindestens ein soziales Projekt aus den Dimensionen Schulgemeinschaft oder Gesellschaft stattfinden soll. Die Möglichkeiten gemeinsamen Handelns sind zahlreich und werden im Klassenrat erörtert.

Die Planung wird von den Klassen fortlaufend überprüft und weitergeführt oder verändert und die Vorhaben werden über den gesamten Zeitraum dokumentiert.

Nach der Durchführung des Projekts wird eine kurze Präsentation für die Schulöffentlichkeit und auf der MDG-Homepage erstellt.

Sabine Klamt, Koordinatorin für den Klassenrat am MDG

Sozialpraktikum

In der 9. Klasse findet das einwöchige Sozialpraktikum statt. Dabei erhalten die Schüler:innen einen Einblick in soziale Berufe und lernen verschiedene Arbeitsfelder kennen – zum Beispiel in Kindergärten, Pflegeeinrichtungen oder bei sozialen Organisationen. Sie erleben hautnah, wie wichtig und bereichernd es ist, anderen Menschen zu helfen, sie zu unterstützen oder im Alltag zu begleiten. In der 9. Klasse findet das einwöchige Sozialpraktikum statt. Dabei erhalten die Schüler:innen einen Einblick in soziale Berufe und lernen verschiedene Arbeitsfelder kennen – zum Beispiel in Kindergärten, Pflegeeinrichtungen oder bei sozialen Organisationen. Sie erleben hautnah, wie wichtig und bereichernd es ist, anderen Menschen zu helfen, sie zu unterstützen oder im Alltag zu begleiten.

 

Spendenlauf

Jedes Jahr findet in der Rissener Kuhle unser Spendenlauf statt.  Bei sommerlichen Temperaturen treffen wir uns auf dem großen Grillplatz in dem über 24000qm großen Waldgebiet und laufen so viele Runden wie wir schaffen. Dabei geht es in erster Linie um den Spaß und um einen guten Zweck:

Mit jeder gelaufenen Runde sammeln die Schüler:innen Geld für Hanseatic Help, einem Verein, der über 300 gemeinnützige Einrichtungen in Hamburg und Norddeutschland unterstützt. Sponsor:innen sind Eltern, Freund:innen oder Bekannte.

Mehr Infos dazu hier

Projektberichte zum Download