Das Fach Bildende Kunst vermittelt gestalterische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in den Bereichen Freie Kunst, Architektur (gebaute Umwelt) und Alltagskultur (Design, visuelle Kommunikation).
Damit wird eine im Vergleich zu weiteren fachlichen Blickwinkeln andere Sicht auf die Welt entfaltet. Schüler:innen werden ermutigt, qualitative Maßstäbe zu entwickeln, Wertvorstellungen zu überdenken, jenseits reproduzierter Schemata ästhetische Entdeckungen zu machen, Feinheiten zu untersuchen, alternative Sichtweisen zu entwickeln, gegen Trends zu denken und neue Erfahrungshorizonte zu erschließen. Kunstunterricht trägt damit zur Ausbildung von Empathie, Erlebnis- und Verstehens- und auch Handlungsfähigkeit in einer von vielfältigen – und teils auch widersprüchlichen – globalen Kulturprozessen bestimmten Welt bei.
Das Fach bildende Kunst hilft Schüler:innen, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse, ihre Wahrnehmungen, Vorstellungen und Empfindungen zu klären und zu differenzieren. Unsere Schüler:innen erhalten im Kunstunterricht die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle auf produktive Art zu erleben, darzustellen und mitzuteilen. In Werkstattsituationen arbeiten die Lernenden an Aufgabenstellungen, in denen sie Materialien, Techniken, Vorgehensweisen und gestalterische Strategien sowie ihre Wirkung erfahren.
Kunst erleben – Kreativität entfalten